OwnCloud: nicht funktionierenden Android-Client reaktivieren

Wer mit seiner eigenen OwnCloud-Installation experimentiert und den (gekauften) Android-Client unter Jelly-Bean (4.1) einsetzt, benötigt den OwnCloud Jelly Bean Workaround. Android 4.1 besitzt den unschönen Bug, die Zugangsdaten einer bezahlten APP bei einem Reboot zu vergessen. Der OwnCloud Jelly Bean Workaround trägt diese Daten nach dem Reboot wieder in der APP ein. Dabei kann es […]

Read More

OwnCloud: Mail-Integration

In der eigenen OwnCloud lässt sich sehr komfortabel ein Webmail-Client integrieren, der die Kontakte mit dem OwnCloud-Adressbuch abgleicht. So wird der Roundcube-Mail-Client in die OwnCloud integriert. OwnCloud installieren Roundcube installieren Roundcube-App installieren http://apps.owncloud.com/content/show.php/roundcube?content=151523 CardDAV-Plugin in Roundcube installieren http://www.crash-override.net/carddavdownload.html Das „carddav“-Verzeichnis in das Plugin-Verzeichnis von Roundcube-Mail kopieren Das entsprechende Verzeichnis in der Datei config/main.inc.php in die […]

Read More

Filesystem-Tuning: ext4

Das ext4-Dateisystem bietet eine hohe Datensicherheit und zudem eine ansprechende Performance mit den Standardeinstellungen – zumindest auf Desktopsystemen. Möchte man ext4 z.B. auf einem Raspberry-Pi ensetzen, ist es sinnvoll die Standardeinstellungen anzupassen. Hier sind ein paar Tipps, die je nach Einsatzzweck die Performance oder Kapazität des Dateisystems deutlich steigern können: Wird die Partition als Datenpartition […]

Read More

(Root) GPS-Fix beschleunigen

Bei so ziemlich allen mir bekannten Android-Telefonen ist aus mir unbekannten Gründen der nordamerikanische NTP-Server voreingestellt, was zu deutlich längeren Fix-Zeiten führt. Beheben lässt sich das Problem in der Datei „/system/etc/gps.conf“, die optimalerweise so aussehen sollte:   […]

Read More

C: Variable Argumente richtig nutzen

Immer wieder finde ich zu Funktionen mit variablen Argumenten folgende Konstruktion: Hier stellt sich die Frage, warum für fmt unbedingt den Wert 0 erlaubt werden muss? Nach C99-Standard ist va_list ein opaques Objekt und kein Pointer. Weder das Vorinitialisieren der va_list (führt auf vielen Architekturen zu Compiler-Fehlern) noch das Prüfen von fmt auf NULL (Der Wert […]

Read More