Let’s Encrypt-Zertifikat in die FRITZ!Box importieren

Um das dreiteilige Zertifikat von Let’s Encrypt über das Web-Frontend der FRITZ!Box zu importieren, müssen die einzelnen Dateien nur in der richtigen Reihenfolge zusammenkopiert werden. Die Reihenfolge ist dabei: cert.pem chain.pem privkey.pem Dazu kann man natürlich einen beliebigen Texteditor oder das „cat“-Tool unter Linux bemühen: Anschließend kann die „out.pem“-Datei importiert werden. Da das Zertifikat nicht verschlüsselt […]

Read More

Arch Linux: X11-Programme komfortabel als root ausführen

In neueren Linux-Distributionen werden die Credentials für den X-Server nicht mehr auf den Root-User übertragen. Nach einem „su“ kann man so keine X11-Programme starten. Via „kdesu“ gelingt dies trotzdem, jedoch muss man immer in dem sich öffnenden Fenster das Root-Passwort eintippen, was Consolen-Nutzer wie mich immer wieder irritiert. Komfortabler geht es mit dem Wrapper-Skript „sux“, […]

Read More

Dokumentenarchiv für die OwnCloud – Teil 2 OCR

Meine OwnCloud erfreut mich immer noch, nicht nur weil sie mir alle wichtigen Services bietet, sondern auch weil sie einfach funktioniert und mir viel Arbeit abnimmt. Das Einscannen von Rechnungen und Belegen sowie wichtigen Dokumenten vor dem Abheften hat sich nun als fester Workflow etabliert. Gegenüber meinem letzten Beitrag habe ich die Scan-Auflösung auf 200DPI […]

Read More