Cubietruck picture with Tux

Cubietruck: Migration auf Mainline-Kernel 3.19 mit Simple-Framebuffer

Ich verwende seit geraumer Zeit Gentoo-Linux für meine Cloud-Dienste auf dem Cubietruck. Zu einer modernen Linux-Distribution passt der antiquierte 3.4er SUNXI-Kernel für den Allwinner A20-Prozessor nicht wirklich. Nach langem probieren ist es mir nun gelungen, den 3.19er (rc2) (Mainline- bzw. Upstream-) Kernel mit aktiviertem Framebuffer zu starten. Der U-Boot in der Version 2015.04 unterstützt sowohl […]

Read More

rsync: nur ausgewählte Dateien via rsync automatisch auf dem NAS sichern

Das Tool rsync ist ein mächtiger Begleiter, der für viele Zwecke eingesetzt werden kann. Allerdings erschließt sich die korrekte Benutzung nicht jedem gleich – speziell wenn es um das Synchronisieren von nur bestimmten Inhalten geht. Ich habe schon öfter Skripte gesehen, die zunächst den gesamten Verzeichnisbaum von der Quelle kopieren und dann via find -exec […]

Read More

OwnCloud: nicht funktionierenden Android-Client reaktivieren

Wer mit seiner eigenen OwnCloud-Installation experimentiert und den (gekauften) Android-Client unter Jelly-Bean (4.1) einsetzt, benötigt den OwnCloud Jelly Bean Workaround. Android 4.1 besitzt den unschönen Bug, die Zugangsdaten einer bezahlten APP bei einem Reboot zu vergessen. Der OwnCloud Jelly Bean Workaround trägt diese Daten nach dem Reboot wieder in der APP ein. Dabei kann es […]

Read More

Filesystem-Tuning: ext4

Das ext4-Dateisystem bietet eine hohe Datensicherheit und zudem eine ansprechende Performance mit den Standardeinstellungen – zumindest auf Desktopsystemen. Möchte man ext4 z.B. auf einem Raspberry-Pi ensetzen, ist es sinnvoll die Standardeinstellungen anzupassen. Hier sind ein paar Tipps, die je nach Einsatzzweck die Performance oder Kapazität des Dateisystems deutlich steigern können: Wird die Partition als Datenpartition […]

Read More

(Root) GPS-Fix beschleunigen

Bei so ziemlich allen mir bekannten Android-Telefonen ist aus mir unbekannten Gründen der nordamerikanische NTP-Server voreingestellt, was zu deutlich längeren Fix-Zeiten führt. Beheben lässt sich das Problem in der Datei „/system/etc/gps.conf“, die optimalerweise so aussehen sollte:   […]

Read More