Partitionen in Disk-Images

Wie komme ich an die Partitionen eines kompletten Festplattenimages ran? Normalerweise kann man die Partitionen nicht einfach mounten. Ein „fdisk -l DISKIMAGE“ funktioniert aber noch. Nur wie kommt man an die Partitionen direkt heran? Die Option „offset“ des Kommandos losetup löst das Problem: Mit „fdisk -luS“ kann man sich den Startsektor der jeweiligen Partition anzeigen […]

Read More

Dateien gegen versehendliches Löschen schützen

Wie oft ist es einem schon passiert: „rm -rf *“ und schon sind die Dateien futsch. Gegen diese Wildcard-Killer ist jedoch ein Filesystem-Kraut gewachsen: Die „-i“ Datei. Wie funktioniert es? Die Shell löst beim „*“ alle Dateien des aktuellen Verzeichnisses auf, dann wird die Argumentenliste an den „rm“-Befehl weitergeleitet. Die erste Datei heißt wird dabei […]

Read More

WINS-Server unter Linux zur Namensauflösung nutzen

Linux nutzt zur Namensauflösung normalerweise DNS oder die Hosts-Datei. In heterogenen Netzen kommt man aber von Zeit zu Zeit in die Verlegenheit einen WINS-Server nutzen zu müssen. Unter Linux geht dies über den Samba WINS-DNS-Proxy. Und so wird es gemacht: Samba installieren smb.conf editieren und die folgenden Zeilen hinzufügen, so sie nicht schon vorhanden sind: […]

Read More

USB-Storage-Modus auf dem Samsung Galaxy Note II aktivieren

Das Galaxy Note II unterstützt ab Werk leider keinen USB-Storage-Modus mehr. Für den internen Speicher funktioniert dieser prinzipiell nicht mehr, weil die Partition vom Volume-Manager nicht mehr ausgehangen werden kann. Die externe Speicherkarte lässt sich jedoch noch via USB-Storage anbinden (root-Rechte erforderlich): setprop persist.sys.usb.config mass_storage,adb echo /dev/block/vold/179:17 > /sys/devices/platform/s3c-usbgadget/gadget/lun0/file Deaktivieren kann man dies via: echo […]

Read More

Welche App leert meinen Akku?

Für einen hohen Stromverbrauch sind oft so genannte Partial-Wakelocks verantwortlich, mit denen eine APP verhindern kann, dass das Gerät in den Deep-Sleep geht. Bisher habe ich diese über die BetterBatteryStats gesucht und versucht zu eliminieren. Nun gibt es jedoch einen komfortablen Ersatz: Den Wakelock Detektor Der Wakelock-Detector listet übersichtlich auf, welche APP welche Wakelock wie […]

Read More