WINS-Server unter Linux zur Namensauflösung nutzen

Linux nutzt zur Namensauflösung normalerweise DNS oder die Hosts-Datei. In heterogenen Netzen kommt man aber von Zeit zu Zeit in die Verlegenheit einen WINS-Server nutzen zu müssen. Unter Linux geht dies über den Samba WINS-DNS-Proxy. Und so wird es gemacht: Samba installieren smb.conf editieren und die folgenden Zeilen hinzufügen, so sie nicht schon vorhanden sind: […]

Read More

Wissen: Fachbegriffe erklärt – Die Blende

Förderliche Blende Die Schärfentiefe ist bei der größtmöglichen Öffnung der Blende am geringsten. Je weiter die Blende geschlossen wird desto mehr Schärfentiefe gewinnt man. Jedoch tritt bei starker Abblendung der Effekt der Beugungsunschärfe auf. Die förderliche Blende bildet einen Kompromiss zwischen geringer Schärfentiefe und hoher Beugungsunschärfe (oft auch optimale Blende genannt). Kritische Blende Ähnlich der […]

Read More

Workshop: Wenig Licht und Nachtfotografie

In diesem Workshop geht es rund um kritische Lichtsituationen und um spezielle Techniken um Unschärfen bei langen Belichtungszeiten zu vermeiden. Hier gibt es zwei Anwendungsfälle. Zum einen die klassischen Schnappschüssen von Personen und anderen möglicherweise bewegten Motiven, bei denen man so viel wie möglich aus der misslichen Situation herausholen möchte, ohne gleich astronomisch hohe ISO-Werte […]

Read More

USB-Storage-Modus auf dem Samsung Galaxy Note II aktivieren

Das Galaxy Note II unterstützt ab Werk leider keinen USB-Storage-Modus mehr. Für den internen Speicher funktioniert dieser prinzipiell nicht mehr, weil die Partition vom Volume-Manager nicht mehr ausgehangen werden kann. Die externe Speicherkarte lässt sich jedoch noch via USB-Storage anbinden (root-Rechte erforderlich): setprop persist.sys.usb.config mass_storage,adb echo /dev/block/vold/179:17 > /sys/devices/platform/s3c-usbgadget/gadget/lun0/file Deaktivieren kann man dies via: echo […]

Read More

Welche App leert meinen Akku?

Für einen hohen Stromverbrauch sind oft so genannte Partial-Wakelocks verantwortlich, mit denen eine APP verhindern kann, dass das Gerät in den Deep-Sleep geht. Bisher habe ich diese über die BetterBatteryStats gesucht und versucht zu eliminieren. Nun gibt es jedoch einen komfortablen Ersatz: Den Wakelock Detektor Der Wakelock-Detector listet übersichtlich auf, welche APP welche Wakelock wie […]

Read More