Quicktipp: Alte Kernel-Images entsorgen

Unter Ubuntu oder dessen Derivaten wie Elementary OS häufen sich mit der Zeit alte Kernel-Images an. Dies ist insbesondere hinderlich, wenn man wie ich (noch) eine separate Boot-Partition besitzt. Mit dem folgenden Kommando kann man einfach alle Kernels außer dem aktuell laufenden entsorgen – also nach einem frischen Kernel-Update bitte erst nach einem Reboot aufrufen, […]

Read More

Outdoor Kameras – empfehlenswert oder teurer Schrott?

Im folgenden Artikel beschäftige ich mit dem breiten Angebot an so genannten „Ruggedized“-Kameras oder Outdoor Kameras und erkläre, ob man sie als halbwegs ambitionierter Fotograf kaufen solte, oder nicht. Es treten die Ricoh WG-5 GPS, die Olympus TG-3 und die Panasonic DMC-FT5 gegen eine nun acht Jahre alte Mittelklasse-Kompaktkamera – die Canon Powershot G9 an. Außer Konkurrenz […]

Read More

Workshop: Portraitfotografie

Die Portraitfotografie lebt von der Kreativität und vom Spiel mit der fotografierten Person. Man sollte sich immer über das Umfeld der Person informieren, um so zur Person passende Motiv-Ideen entwickeln zu können. Oftmals gelingen die besten Portraits in einer dem Model vertrauten Umgebung bzw. in einer Umgebung, die dem Charakter des Models entspricht. Natürlich kann man […]

Read More

hrPing für schnelles Netzwerk-Debugging

In der neuen Kategorie Debugging werde ich mich ab sofort Techniken und Tools zur Fehlersuche widmen. Den Anfang macht ein sehr interessantes Freeware-Tools für Windows, das sehr nützlich für die Fehlersuche in Netzwerken ist. hrPing von cfos Software ist ein stark erweitertes Ping-Programm, dass die Suche nach Unterbrechungen in der Netzwerkkommunikation erheblich vereinfacht. […]

Read More

Dokumentenarchiv für die OwnCloud – Teil 2 OCR

Meine OwnCloud erfreut mich immer noch, nicht nur weil sie mir alle wichtigen Services bietet, sondern auch weil sie einfach funktioniert und mir viel Arbeit abnimmt. Das Einscannen von Rechnungen und Belegen sowie wichtigen Dokumenten vor dem Abheften hat sich nun als fester Workflow etabliert. Gegenüber meinem letzten Beitrag habe ich die Scan-Auflösung auf 200DPI […]

Read More