Quicktip: Schlafmodi bei Elementary-OS deaktivieren

Möchte man seinen PC zur Beendigung eines Dauertests oder zum Logging von Ereignissen dauerlaufen lassen, stört der automatische Tiefschlaf von Elementary-OS. Die Systemeinstellungen dazu sind leider wenig hilfreich. Denn „In Bereitschaft versetzen wenn inaktiv“ verhindert zwar den Standby-Zustand, aber irgendwann wird das System dann in den Suspend-Modus versetzt. Netzwerkverbindungen und USB werden getrennt. Möchte man […]

Read More

Cubietruck picture with Tux

Cubitruck Kernel aktualisiert

Der aktuelle stabile Kernel für den Cubietruck wurde soeben auf die Version 4.15.12 aktualisiert. Der A20-Prozessor des Cubietrucks ist nach aktuellen Erkenntnissen nicht von den Prozessorbugs Spectre und Meltdown betroffen Die Kernel enthalten den AP1620 WiFi-Treiber für den Cubietruck. Um den Treiber zu nutzen, müssen zuvor die binären Firmware-Images vom Cubietech-Download-Server heruntergeladen und nach /lib/firmware/ap6210 kopiert […]

Read More

Compiler Explorer

Wer intensives Debugging auf Systemebene betreibt, sein System so weit wie möglich optimieren möchte (oder muss), oder auch nur einfach einmal sehen möchte, was der Compiler so tut, wird schnell mit dem Assembler-Code konfrontiert. Es gibt mehrere mehr oder weniger komfortable Möglichkeiten sich die Compiler-Ausgabe im Assembler anzusehen – wer dann aber mit Compiler-Optionen herumspielt […]

Read More

Quicktipp: Alte Kernel-Images entsorgen

Unter Ubuntu oder dessen Derivaten wie Elementary OS häufen sich mit der Zeit alte Kernel-Images an. Dies ist insbesondere hinderlich, wenn man wie ich (noch) eine separate Boot-Partition besitzt. Mit dem folgenden Kommando kann man einfach alle Kernels außer dem aktuell laufenden entsorgen – also nach einem frischen Kernel-Update bitte erst nach einem Reboot aufrufen, […]

Read More