OwnCloud: File-Cache Inkonsistenzen beheben

Aus Gründen der Performance und einfachen Handhabbarkeit kann es durchaus sinnvoll sein, das OwnCloud-Datenverzeichnis via Samba freizugeben oder auf anderen Wegen darauf zuzugreifen. Während das Hinzufügen und Ändern von Dateien in der Regel unproblematisch ist, kann es beim Löschen von Dateien zu Inkonsistenzen zwischen dem in der Datenbank angelegten Filesystemcache und dem Dateisystem kommen. Dies […]

Read More

SSH-Verbindung über Proxy-Server nutzen

Von Zeit zu Zeit auf Reisen kommt es vor, dass man nur über einen Proxy-Server ins Internet kommt. Damit sind übliche Wege um auf seinen SSH-Server zugreifen zu können abgeschnitten. Wer es scheut, sich einen Web-SSH-Clienten auf seinem Server zu installieren, kann dennoch mit dem Tool netcat (BSD-Version, nicht die GNU-Version) und OpenSSH auf seinen […]

Read More

Prism Break: Sichere, kompatible und schnelle Verschlüsselung ist kombinierbar

Oft liest man in diversen „Sicherheitsforen“, dass sich sichere, schnelle und browserkompatible Verschlüsselung ausschließen. Ich habe mich dem Thema nun gewidmet und einen gangbaren Mittelweg gefunden, der im SSLLabs.com-Sicherheitscheck eine A+ Benotung erzieht, keine heute gebräuchlichen Browser aussperrt und die zwei Cores meines kleinen ARM-Boards nicht übermäßig belastet. Die Anleitung bezieht sich auf Gentoo-Linux für […]

Read More