Cubietruck picture with Tux

Cubietruck: Migration auf Mainline-Kernel 3.19 mit Simple-Framebuffer

Ich verwende seit geraumer Zeit Gentoo-Linux für meine Cloud-Dienste auf dem Cubietruck. Zu einer modernen Linux-Distribution passt der antiquierte 3.4er SUNXI-Kernel für den Allwinner A20-Prozessor nicht wirklich. Nach langem probieren ist es mir nun gelungen, den 3.19er (rc2) (Mainline- bzw. Upstream-) Kernel mit aktiviertem Framebuffer zu starten. Der U-Boot in der Version 2015.04 unterstützt sowohl […]

Read More

Cubietruck picture with Tux

Cubietruck: Blaue LED im Mainline-Kernel für die Heartbeat Anzeige des Hardware-Watchdogs verwenden

Im aktuellen Mainline-Kernel für den Cubietruck sind alle LEDs standardmäßig deaktiviert. Je nach Anwendungsfall kann es aber sehr wünschenswert sein, das Standard-Verhalten des 3.4er Kernels wiederherzustellen. Um die blaue LED für die Heartbeat-Anzeige des Hardware-Watchdogs zu verwenden, muss nur der LED-Trigger der blauen LED auf „heartbeat“ gesetzt werden: Ist die Belegung statisch gewünscht, kann man […]

Read More

Weak Symbols im Linux-Kernel

Versucht man ein Kernel-Modul zu laden, dessen Symbole nicht durch den Kernel-Modul-Loader aufgelöst werden können, schlägt das Laden fehl. Sind diese Symbole jedoch für den Betrieb des Moduls nicht zwingend nötig und man könnte z.B. im Debug-Fall darauf verzichten, muss man im Allgemeinen das Modul ohne die Modul-Abhängigkeiten neu übersetzen. Um sich diesen Schritt zu […]

Read More

rsync: nur ausgewählte Dateien via rsync automatisch auf dem NAS sichern

Das Tool rsync ist ein mächtiger Begleiter, der für viele Zwecke eingesetzt werden kann. Allerdings erschließt sich die korrekte Benutzung nicht jedem gleich – speziell wenn es um das Synchronisieren von nur bestimmten Inhalten geht. Ich habe schon öfter Skripte gesehen, die zunächst den gesamten Verzeichnisbaum von der Quelle kopieren und dann via find -exec […]

Read More