Prism Break: Sichere, kompatible und schnelle Verschlüsselung ist kombinierbar

Oft liest man in diversen „Sicherheitsforen“, dass sich sichere, schnelle und browserkompatible Verschlüsselung ausschließen. Ich habe mich dem Thema nun gewidmet und einen gangbaren Mittelweg gefunden, der im SSLLabs.com-Sicherheitscheck eine A+ Benotung erzieht, keine heute gebräuchlichen Browser aussperrt und die zwei Cores meines kleinen ARM-Boards nicht übermäßig belastet. Die Anleitung bezieht sich auf Gentoo-Linux für […]

Read More

Prism Break: Privater eMail-Server – ausgehende eMail-Adressen umschreiben

Der hier vorgestellte Mailserver soll seine private eMail bei einer versehentlichen Falschadressierung nicht an andere (nicht vertrauenswürdige) Mailserver weitergeben. Speziell bei unbedarften Anwendern passiert dies öfter mal. eMail-Adressen wie user@gmx.net sollen so auf user@privatehost.de umgeschrieben werden. So wird es gemacht: Editieren der Datei /etc/postfix/recipient_canonical: user_a@gmx.net  user_a@privatehost.de user_a@untrusted.cc  user_a@privatehost.de user_b@bsi.de user_b@privatehost.de postmap /etc/postfix/recipient_canonical Editieren der Datei […]

Read More