Nützliche Tools: reptyr – Prozesse zum aktuellen Terminal umleiten

Screen erleichtert dem Administrator ungemein die Arbeit. Über nur eine SSH-Session kann man problemlos mehrere Terminal-Sitzungen laufen lassen und braucht sich keine Sorgen um das Abbrechen der Prozesse zu machen, wenn einmal die Netzwerkverbindung abbricht. Doch was macht man, wenn man einmal einen wichigen Prozess ohne Screen gestartet hat und das betreffende Terminal (temorär) nicht […]

Read More

VirtualBox VDI-Images direkt mounten

Kürzlich wollte ich „mal eben schnell“ ein Root-Dateisystem aus einem VirtualBox-Image auf die lokale Festplatte kopieren um es von dort nativ zu starten. Mit den aktuellen Versionen von VirtualBox und dynamisch angelegten Image-Dateien klappt das Mounten via Loopback-Device und angegebenem Offset nicht mehr. Dennoch gibt dank QEMU es einen einfachen Weg, die Datenträgerabbilder schnell und […]

Read More

BASH: Abbrechen von im Hintergrund gestarteten Skripten vermeiden

Shell-Skripte sind beliebt, weil mit wenig Aufwand auch komplexe Aufgaben erledigt werden können. Begonnen mit den Init-Skripten bis hin zu Installationsskripten werden dabei oft Dinge erledigt, bei denen ein (unbemerktes) Fehlverhalten zu sehr schwer zu findenen Problemen führt. Eine häufige Ursache ist, dass zeitaufwändige Aufgaben zwar im Hintergrund gestartet werden, aber nicht sicher gestellt ist, […]

Read More

Shell: Ausgabe/Eingabeumleitung kompakt

Hier als kleiner Auffrischung/Referenz die gebräuchlichsten Ausgabe- und Eingabeumleitungen: < Datei Datei auf Standardeingabe umleiten << EOT ….. EOT z.B. in Shellskript, mehrzeilige Eingabe bis EOT (end of text) in Standardeingabe umleiten 1> Datei oder > Datei Standardausgabe in Datei umleiten, neue Datei dabei erstellen >> Datei Standardausgabe in Datei umleiten, an evtl. vorhandene Datei anhängen 2> Datei […]

Read More

SSH-Verbindung über Proxy-Server nutzen

Von Zeit zu Zeit auf Reisen kommt es vor, dass man nur über einen Proxy-Server ins Internet kommt. Damit sind übliche Wege um auf seinen SSH-Server zugreifen zu können abgeschnitten. Wer es scheut, sich einen Web-SSH-Clienten auf seinem Server zu installieren, kann dennoch mit dem Tool netcat (BSD-Version, nicht die GNU-Version) und OpenSSH auf seinen […]

Read More